Automatisierungstechnik - Fundament moderner Steuerungssysteme
Das prinzipielle Verständnis für das Erfassen, Verarbeiten und Steuern entspricht dem Fundament und sind Kernaufgaben der Automatisierungstechnik. Modellierung, Implementierung und Inbetriebnahme von Automatisierungsfunktionen sind methodenorientiert. Methoden und Lösungen sind das Ergebnis von jahrelanger Erfahrung und Know-how an realen Systemen und Problemstellungen. Die klassischen Automatisierungstechnik wurden durch angrenzende Disziplinen wie Messtechnik, Antriebstechnik, Robotik uvm. entscheidend erweitert. Nur durch das Zusammenspiel dieser Bereiche lassen sich ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungen realisieren..
Kompetenz und Expertise
Unser Know-how basiert auf fundierter Normkenntnis, langjähriger Praxiserfahrung und hochwertigen Komponenten führender Hersteller.
- Elektrotechnik: normgerecht nach 2006/42/EG - sichere Elektrotechnik für Maschinen und Anlagen
- Schaltschrankbau: nach ÖVE/ÖNORM E 8101, EN61439, EN62208, EN60204-1, EN 50110-1
- Messtechnik und Sensorik: mit Komponenten von Keyence, Cognex, Sick, Balluff, IFM und weiteren führenden Herstellern
- Fluidtechnik: nach ISO 4413 & ISO 4414 - sicher, effizient, normkonform mit Komponenten von Festo, Camozzi, Bosch Rexroth, Hydac, Hydronics
- Industrielle Kommunikation: beginnend von Layer 1 bis 7 (nach OSI Schichten-Modell) sowie die etablierten Feldbusssysteme
- Sicherheitstechnik: Maschinensicherheit nach ISO 13849 und 2006/42/EG mit Komponenten von Pilz, Sick, Euchner und weiteren führenden Herstellern.
- Steuerungstechnik: IEC 61131 mit Steuerungsplattformen von Beckhoff TwinCAT & Siemens TIA Portal
- Antriebstechnik: abgestimmt auf Ihre Anwendung die passende Lösung nach IEC 60034 mit Komponenten aus dem Hause Siemens, Lenze, SEW, Emerson/Nidec